• Intermezzo

    Während aktuell unsere zweite Produktionswelle, die Ende August angekündigt wird, vorbereitet wird, wollen wir Sie natürlich nicht warten lassen. Also werden wir ganze 2 Fahrzeuge auf den Markt bringen.

    Das erste Fahrzeug wird die zivile Variante des Landillac PPC 12024, der in der zweiten Welle erscheinen wird.

    Das zweite Fahrzeug wird die kommerzielle Variante der Zugmaschine des Big Barg Wrecker 12024, der in der zweiten Welle erscheinen wird.


    Der Landillac ist der kleine Bruder des Carillac und kommt mit kleinerem Maß, doch auch geringerem Preis. Während der Carillac ein Combi ist, ist der Landillac ein PKW.

    Die Argion Zugmaschine wir für mehrere LKWs und Anhänger in unseren Produktionslinien verwendet. Sie wird ausschließlich an Unternehmen verkauft und bietet ein breites Band an Einsatzmöglichkeiten.

    Desweiteren eröffnen wir unser erstes Autohaus im Bezirk Otoplenijtal, unzwar in der Stadt Teplovodoma.

  • Höchst interessant. Ich würde mich freuen, wenn ich mir die Automobile anschauen dürfte und einen kaufen dürfte.

    Sim-Off

    Es sind keine Bilder vorhanden, da ich nicht die Zeit habe um solche detaillierten Visuale zu erstellen, weder noch das Geld um mir eine potentielle Klage zu leisten. Es gibt zwar reale Modelle, die als Inspiration für meine Fahrzeuge dienen, jedoch sind die Sim-On Produkte nicht mit jenen echten vergleichbar. Ich werde jedoch Bilder der realen Modelle schicken, due zur Inspiration verwendet wurden.

    Welche Fahrzeuge sprechen Sie denn explizit an?

  • Handlung

    Der Mann betritt das Podest und hinter ihm wird ein Bild des Trinon PCR 12024 an eine Leinwand geworfen. Der Mann räuspert sich.

    Guten Abend,


    Nach zahlarmen Nachfragen bezüglich der Ausrüstung unserer Polizeifahrzeuge haben wir uns dazu entschieden, in dieser Präsentation darüber aufzuklären.


    Dabei möchten wir mit der Licht- und Tonanlage beginnen.

    Handlung

    Das Bild wechselt zu einer Ansicht mehrer Lichtanlagen und Tonanlagen.

    Hier bei Centurion produzieren wir unsere eigenen Licht- und Tonanlagen.

    Dabei legen wir viel Wert auf Qualität und Versatilität. Daher sind unsere Lichtanlagen mit LED Leuchten ausgestattet, die das gesamte Farbspektrum des sichtbaren Lichtes emittieren können.

    Hierbei unterteilen wir in drei verschiedene Lichttypen.

    Der erste Typ sind Warnlichter, intern Warning Lights. Diese befinden sich in unseren Lightbars auf dem Dach des Fahrzeugs und sollen Verkehr auf dem Weg zum und am Einsatzort alarmieren.

    Der zweite Typ sind Umgebungslichter, intern Hazard oder Proximity Lights. Diese befinden sich an der Front, dem Heck und den Seiten des Fahrzeugs und sollen am Einsatzort Personen und Verkehr in der Umgebung warnen.

    Der dritte Typ sind Nutzlichter, intern Yutility Lights. Diese sollen die Umgebung beleuchten oder Verkehrsanweisungen anzeigen.

    Hierzu bieten wir sieben Lightbars, eine Mini-Lightbar, eine Rundumkennleuchte und mehrere LED-Zellen an.

    Unser Lightbar-Sortiment bietet eine Lösung für ein breites Band an Aufgaben. Folgende bieten wir an:

    Die Five-Lights Lightbar. Die Five-Lights bietet sich für mehrere Verwendungszwecke an. Der Hauptteil besteht aus fünf Lichtern. Die drei inneren können aber auch durch eine Matrixanzeiche ersetzt werden. Besonders für die Autobahn- und Verkehrspolizei ist dieses Angebot besonders reizend. Die Five-Lights hat zwar kein sehr geringes Profil, ist dabei aber sehr sichtbar und kann vor allem auf der Autobahn von weitem gesichtet werden. Desweiteren kann die Five-Lights mit einer Verkehrsanweisungsleiste versehen werden, die auch Seitenbeleuchtung und Cruise-Beleuchtung anbietet. Cruise-Beleuchtung sind statische Lichter, die die Sichtbarkeit des Fahrzeugs erhöhen und vor allem auf Streife bei Nacht verwendet werden können. Diese Leist kann sowohl vorne als auch hinten an der Five-Lights angebracht werden.

    Unsere Entwicklung der Five-Lights ist die Crown Lightbar. Diese verfügt über neun Hauptlichter und ist bei der Verkehrspolizei sehr beliebt. Sie hat ein größeres Profil als die Five-Lights, kann jedoch noch einfacher gesehen werden. Besonders im dichten Straßenverkehr sticht die Crown heraus und ragt über die meisten Fahrzeuge hinaus. Hier können ebenfalls die drei mittigen Lichter durch eine Matrixanzeiche ersetzt werden, sowohl können auch hier Verkehrsanweisungsleisten mit Seitenbeleuchtung und Cruise-Leuchten angebracht werden.

    Unsere Sonderanfertigung für die Stadtpolizei ist die Urban Lightbar. Sie verfügt über vierzehn Leuchten, sowohl vorne als auch hinten, vier Eckleuchten und zwei Seitenleuchten. Die zwei Seitenleuchten sind standartmäßig für den Cruise-Modus vorgesehen, während die Eckleuchten als Blinker fungieren. Vier der Frontlicher sind als sogenannte Takedown-Lichter vorgesehen. Takedown-Lichter sollen ein verfolgtes Fahrzeug beleuchten. Auch hier können wieder Verkehrsanweisungsleisten vorne und hinten angebracht werden, die Seitenbeleuchtung und Cruise-Lichter beinhalten. In die Urban kann keine Matrixanzeige installiert werden, wodurch sie für die Verkehrspolizei ungeeignet ist.

    Unser Gegenstück für die Landpolizei ist die Yutility Lightbar. Sie kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wird jedoch in erster Linie von der Landpolizei genutzt. Die Yutility verfügt vorne und hinten über zwanzig Leuchten, sowie zwei Seitenleuchten für Cruise-Beleuchtung. Auch hier sind vier der Lichter an der Front für Takedown-Beleuchtung vorgesehen und keine Matrixanzeige kann installiert werden. Vorne und hinten kann eine Verkehrsanweisungsleiste angebracht werden, die Seitenbeleuchtung und Cruise-Beleuchtung beinhalten.


    Dies sind alle Lichtanlagen, die bisher von Centurion auf den Markt gebracht wurden.

    Haben Sie noch Fragen?

    Handlung

    Der Mann hebt den Blick zum Publikum

  • Centurion Abteilungen

    Da wir verschiedene Produktbereiche abdecken müssen, teilen wir diese in Abteilungen ein.

    Diese wurden jetzt neu organisiert und ergänzt.

    Centurion Enterprises CE - Die Gesamtfirma

    Centurion Management and Organization Council CMOC - Die Organisation

    Centurion Motor Company CMC - Die Autofirma

    Centurion Tractor Engines CTE - Die Zugmaschinenfirma

    Centurion Trucker Company CTC - Die Truckfirma

    Centurion Industries CI - Die Waffenfirma

    Centurion Lighting Systems CLS - Die Signalfirma

    Centurion Emergency Sirens CES - Die Martinshornfirma

    Centurion Law Enforcement Equipment CLEE - Die Firma für die Ausrüstung des Personals und der Fahrzeuge der Polizei

    Centurion Fire Equipment CFE - Die Firma für die Ausrüstung des Personals und der Fahrzeuge des Brandschutzes

    Centurion Emergency Medical Services Equipment CEMSE - Die Firma für die Ausrüstung des Personals und der Fahrzeuge des Rettungsdienstes

  • Die Neue Generation an Lightbars ist da!


    Nachdem unsere erste Generation, Five-Lights, Urban, Crown und Utility, an Polizei- Brandschutz- und Rettungsbehörden in ganz Gurkistan verkauft werden konnte, haben wir uns entschieden, darauf aufzubauen.

    Dürfen wir vorstellen, Honor.

    Abb.1: Honor Lichtanlage von vorne

    Abb.2: Honor Lichtanlage von oben

    Mit einem deutlich geringerem Profil und einem kürzeren Design passt diese Lightbar auf jedes Fahrzeug und sorgt für geringeren Luftwiderstand.

    Basierend auf der Urban Lightbar wurde diese Lichtanlage für das urbane Gebiet entwickelt und kann im Verkehr leicht gesehen werden.

    Vergl.1: Urban Lichtanlage zur Honor Lichtanlage

    Abb.3: Urban Lichtanlage von vorne

    Abb.4: Honor Lichtanlage von vorne


    Quality and Effiency

    Centurion Industries

  • Durch die Umstrukturierung der Feuerwehren landesweit, müssen unsere Fahrzeuge gänzlich neue Anforderungen erfüllen.

    Aus diesem Grund iniziieren wir vier Projekte, die diese neuen Herausforderungen angehen sollen.


    Centurion Open Modular Firefighting and Rescue Apparatus

    Das erste Projekt mit dem Namen "Comfort" bildet die Spitze moderner Brandbekämpfung.

    Mit einem offenem modularem System kann der Comfort ein breites Band an Brandbekämpfungs- und Rettungseinsätzen meistern.

    Folgende Module sind für den Comfort verfügbar:

    Fire Engine Module

    Pumper Module

    Water Tender Module

    Brush Engine Module

    Brush Tender Module

    Airfield Crash Engine Module

    Airfield Crash Tender Module

    Urban Search And Rescue Module

    Heavy Rescue Module

    Search And Rescue Module


    Rescue And FireFighting Apparatus Enhanced Logistics

    Das Projekt mit dem Namen "Raffael" ist das Rückgrat einer jeden Feuerwehr.

    Ausgelegt auf logistische Zwecke kann dieses Fahrzeug verschiedenste Ausrüstung mit sich führen.

    Folgende Module sind für den Raffael verfügbar:

    Portable Pump Module

    Hose Hauler Module

    Heavy Equipment - Respiratory Module

    Heavy Equipment - Oil Module

    Heavy Equipment - Hazardous Materials Module

    Heavy Equipment - Deconatmination Module

    Heavy Equipment - Measurement Module

    Heavy Equipment - Heavy Rescue Module

    Heavy Equipment - Search And Rescue Module

    Heavy Equipment - Diver Module

    Fire Boat Carrier Module

    Heavy Equipment - Supplies Module

    Heavy Equipment - Kitchen Module

    Interchangeable Loader Module


    Centurion Aerial FireFighting And Rescue Apparatus

    Das dritte Projekt namens "Caver" bietet eine Basis für diverse Leitergeräte und Rettungsausrüstung.

    Der Caver kann Rettungseinsätze führen und Brandbekämpfungseinsätze unterstützen.

    Folgende Module sind für den Caver verfügbar.

    Quint Module

    Ladder Truck Module

    Tiller Truck Module

    Hook & Ladder Module

    Aerial Scope Module

    Fire Department Crane Module

    Platform Truck Module


    Centurion Advanced Life Support Ambulance

    Das Projekt "Salsa" ist ein modulares Ambulanzfahrzeug, das verschiedene Aufgaben im ambulantischen Bereich ohne Mühe bewältigen kann.

    Folgende Module sind für den Salsa verfügbar:

    Rescue Ambulance Module

    Patient Transport Ambulance Module

    Intensive Care Ambulance Module

    Large Transport Ambulance Module


    Desweiteren wird eine neue Flotte an individuellen Fahrzeugen produziert, die weiteren, spezielleren Aufgaben gewachsen sein wird. Dazu aber demnächst mehr.

  • Handlung

    Auch Tiamat gibt ein Angebot zum Kauf von Anteilen ab. Daneben würde Centurion Industries natürlich auch von der Abdeckung in Nerica und Renzia profitieren und könnte die dortigen Märkte erschließen. Auch sei eine Integration in die globale satellitengestütze Kommunikation Tiamats denkbar.

    Der Megakonzern Tiamat ist das größte Wirtschaftsunternehmen der Futunischen Hegemonie und nach dem Blutgesetz zuständig für Raumfahrt, Militär, Schwerindustrie, Energie und Infrastruktur. Wie alle futunischen Fraktionen verfügt Tiamat über begrenzte Souveränit und ist damit ein unvollständiges Völkerrechtssubjekt.

  • AMR

    Die Centurion Industries iniziiert ein Programm zur landesweiten Unterstützung lokaler Rettungsdienste. Der "Ambulanc Meci'ij Rhellning", kurz "AMR" ist der erste private Rettungsdienst in Gurkistan und wird landesweit agieren.

    Mit moderner Technologie und fähigem Fachpersonal stehen wir den lokalen Rettungsdiensten in Nichts nach.

  • Centurion Industrieparks im Überblick - Von Klein zu Groß


    Standort Lampinga

    - 140 Betriebe

    - 1 Wache der Werkfeuerwehr

    - 17 Fahrzeuge der Werkfeuerwehr

    - Keine Außenstandorte


    Standort Gurkaja

    - 143 Betriebe

    - 1 Wache der Werkfeuerwehr

    - 17 Fahrzeuge der Werkfeuerwehr

    - Keine Außenstandorte


    Standort Konfort

    - 200 Betriebe

    - 1 Wache der Werkfeuerwehr

    - 24 Fahrzeuge der Werkfeuerwehr

    - 1 Außenstandort


    Standort Tungastad

    - 217 Betriebe

    - 2 Wachen der Werkfeuerwehr

    - 31 Fahrzeuge der Werkfeuerwehr

    - 1 Außenstandort


    Standort Taburetdoma

    - 225 Betriebe

    - 2 Wachen der Werkfeuerwehr

    - 32 Fahrzeuge der Werkfeuerwehr

    - Keine Außenstandorte


    Standort Zesselinga

    - 237 Betriebe

    - 2 Wachen der Werkfeuerwehr

    - 36 Fahrzeuge der Werkfeuerwehr

    - Keine Außenstandorte


    Standort Kejedom

    - 273 Betriebe

    - 3 Wachen der Werkfeuerwehr

    - 49 Fahrzeuge der Werkfeuerwehr

    - 2 Außenstandorte


    Standort Otoplenijtala

    - 410 Betriebe

    - 5 Wachen der Werkfeuerwehr

    - 84 Fahrzeuge der Werkfeuerwehr

    - 1 Außenstandort

  • Fuhrpark der Werkfeuerwehren der Centurion Industrieparks

    Führungsfahrzeuge

    Kommandowagen (KdoW) - 20 Fahrzeuge

    Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) - 21 Fahrzeuge

    Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) - 3 Fahrzeuge

    Mehrzweckfahrzeug (MZF) - 8 Fahrzeuge

    Personenkraftwagen (PKW) - 9 Fahrzeuge

    Gebäudebrandfahrzeuge

    Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF/HTLF) - 17 Fahrzeuge

    Löschfahrzeuge (LF/TLF) - 3 Fahrzeuge

    Hubrettungsfahrzeuge (DLK) - 1 Fahrzeug

    Industriebrandfahrzeuge

    Universallöschfahrzeuge 50 (ULF 50) - 12 Fahrzeuge

    Industrielöschfahrzeuge 60 (ILF 60) - 6 Fahrzeuge

    Großtanklöschfahrzeuge (120/190) - 5 Fahrzeuge

    Sonderlöschfahrzeuge (SLF-I) - 8 Fahrzeuge

    Teleskopfahrzeuge (TMB/TM) - 12 Fahrzeuge

    Tanklöschfahrzeuge (TLF/PTLF/TTLF) - 11 Fahrzeuge

    Sonstige Fahrzeuge - 5 Fahrzeuge

    Sonderfahrzeuge

    Rüstwagen (WRW/IRW-Kr) - 7 Fahrzeuge

    Gerätewagen - 37 Fahrzeuge

    Kleinfahrzeuge - 4 Fahrzeuge

    Logistikfahrzeuge

    Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) - 26 Fahrzeuge

    Gerätewagen (GW-L1/2) - 10 Fahrzeuge

    Wechselladerfahrzeuge (18/26-/32-Kr) - 22 Fahrzeuge

    Teleskoplader (TKL) - 1

    Rettungsfahrzeuge

    Rettungstransportwagen (RTW) - 26 Fahrzeuge

    Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) - 11 Fahrzeuge

    Unfallhilfswagen (UHW) - 1 Fahrzeug

    Abrollbehälter und Anhänger

    Abrollbehälter (AB) - 57 Fahrzeuge

    Anhänger (Anh) - 7 Fahrzeuge

    Andere Fahrzeuge

    Lastkraftwagen (LKW) - 2 Fahrzeuge

    Schlauchwagen 2000 (SW 2000) - 2 Fahrzeuge


    Fahrzeuge insgesamt: 354 Fahrzeuge

  • Fuhrpark der Werkfeuerwehren der Centurion Flughäfen

    Führungsfahrzeuge

    Kommandowagen (KdoW) - 7 Fahrzeuge

    Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) - 2 Fahrzeuge

    Mehrzweckfahrzeug (MZF) - 3 Fahrzeuge

    Flugfeldfahrzeuge

    Flugfeldlöschfahrzeug 50 (FLF 50) - 4 Fahrzeuge

    Flugfeldlöschfahrzeug 80 (FLF 80) - 8 Fahrzeuge

    Flugfeldlöschfahrzeug 130 (FLF 130) - 5 Fahrzeuge

    Rettungstreppenfahrzeug (RTF) - 1 Fahrzeug

    Gebäudelöschfahrzeuge

    Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF 20) - 2 Fahrzeuge

    Hilfeleistungstanklöschfahrzeug 30 (HTLF 30) - 2 Fahrzeuge

    Drehleiter-Automatik mit Korb 23/12 (DLAK 23/12) - 2 Fahrzeuge

    Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF 16/25) - 1 Fahrzeug

    Mittleres Löschfahrzeug (MLF) - 1 Fahrzeug

    Kleinlöschfahrzeug (KLF) - 1 Fahrzeug

    Sonderfahrzeuge

    Gerätewagen Atem-/Strahlenschutz (GW-A/S) - 1 Fahrzeug

    Gerätewagen (GW) - 1 Fahrzeug

    Gerätewagen Gefahrgut 2 (GW-G2) - 1 Fahrzeug

    Logistikfahrzeuge

    Wechselladerfahrzeug (26/32-Kr) - 5 Fahrzeuge

    Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) - 1 Fahrzeug

    Teleskoplader (TKL) - 1 Fahrzeug

    Rettungsfahrzeuge

    Rettungstransportwagen (RTW) - 5 Fahrzeuge

    Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) - 1 Fahrzeug

    Abrollbehälter

    Abrollbehälter (AB) - 11 Fahrzeuge

    Andere Fahrzeuge

    All-Terrain Vehicle (ATV) - 1 Fahrzeug


    Fahrzeuge insgesamt: 67 Fahrzeuge

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!