• Die Feuerwehr Stadtenberg gibt aktuelle Zahlen und Kapazitäten der Brandschutz- und Rettungskräfte der Stadt Stadtenberg bekannt. Stadtenberg liegt im Kreis Sacksa in Tyskland und ist die einzige Stadt dieses Bezirkes.

    Stadtenberg ist in 14 Stadtbezirke gegliedert, die widerum in mehrere Stadtteile eingeteilt werden.


    Die Feuerwehr Stadtenberg wird von 1.313 Personen, davon 174 Freiwillige, rund um die Uhr betrieben und unterhält 45 Einrichtungen, Freiwillige Feuerwehr eingeschlossen. Der Fuhrpark umschließt 497 Fahrzeuge, die für ein breites Band an Aufgaben vorbereitet sind.

    Die Rettungskräfte sind in 5 Wachbereiche und 14 Verbände eingeteilt.


    Wachbereich Nord

    Der Wachbereich Nord umfasst die Stadtbezirke Arlsberg, Ondern und Nordfeld.

    Verband Arlsberg

    Feuer- und Rettungsstation 1 - Löschgruppe 1, Löschzug 21, Rettungszug 1

    Feuer- und Rettungswache 5 - Löschgruppe 5, Rettungsgruppe 1

    Feuerwehrhaus 10 - Löschgruppe 10

    Freiwilligenhaus 26 - Löschzug 16

    Verband Ondern

    Feuerwehrhaus 13 - Löschzug 3

    Feuerwehrhaus 14 - Löschzug 4

    Gerätehaus A

    Verband Nordfeld

    Feuerwehrhaus 21 - Löschzug 11

    Feuerwehrhaus 22 - Löschzug 12

    Gerätehaus F


    Wachbereich Süd

    Der Wachbereich Süd umfasst die Stadtbezirke Rundick, Halingen und Somen.

    Verband Rundick

    Feuer- und Rettungsstation 2 - Löschgruppe 2, Löschzug 22, Rettungszug 2

    Feuerwehrhaus 11 - Löschzug 1

    Freiwilligenhaus 27 - Löschzug 17

    Verband Halingen

    Feuerwehrhaus 23 - Löschzug 13

    Gerätehaus G

    Verband Somen

    Feuerwehrhaus 24 - Löschzug 14

    Feuerwehrhaus 25 - Löschzug 15

    Gerätehaus H


    Wachbereich Ost

    Der Wachbereich Ost umfasst die Stadtbezirke Hasel und Irgel.

    Verband Hasel

    Feuer- und Rettungsstation 3 - Löschgruppe 3, Löschzug 23

    Feuer- und Rettungswache 6 - Löschgruppe 6, Rettungsgruppe 2

    Feuerwehrhaus 12 - Löschzug 2

    Freiwilligenhaus 28 - Löschzug 18

    Verband Irgel

    Feuer- und Rettungswache 7 - Löschgruppe 7, Rettungsgruppe 3

    Feuer- und Rettungswache 8 - Löschgruppe 8, Rettungsgruppe 4


    Wachbereich West

    Der Wachbereich West umfasst die Stadtbezirke Mingen, Talund und Istlen.

    Verband Mingen

    Feuerwehrhaus 34 - Löschgruppe 14

    Gerätehaus B

    Freiwilligenhaus 29 - Löschzug 19

    Freiwilligenhaus 30 - Löschzug 20

    Verband Talund

    Feuer- und Rettungstation 4 - Löschgruppe 4, Löschzug 24, Löschzug 25

    Feuerwehrhaus 36 - Löschgruppe 16

    Feuerwehrhaus 15 - Löschzug 5

    Feuerwehrhaus 16 - Löschzug 6

    Freiwilligenhaus 31 - Löschgruppe 11

    Verband Istlen

    Feuerwehrhaus 17 - Löschzug 7

    Feuerwehrhaus 18 - Löschzug 8

    Gerätehaus C


    Wachbereich Mitte

    Der Wachbereich Mitte umfasst die Stadtbezirke Dorund, Disken und Legen.

    Verband Dorund

    Feuerwehrhaus 37 - Löschgruppe 17

    Feuerwehrhaus 19 - Löschzug 9

    Gerätehaus D

    Verband Disken

    Feuer- und Rettungswache 9 - Löschgruppe 9, Rettungsgruppe 5

    Feuerwehrhaus 20 - Löschzug 10

    Verband Legen

    Feuerwehrhaus 35 - Löschgruppe 15

    Gerätehaus E

    Freiwilligenhaus 32 - Löschgruppe 12

    Freiwilligenhaus 33 - Löschgruppe 13


    Löschgruppen und Löschzüge stellen lediglich die jeweiligen Einheiten der Stationen dar und schließen nur primäre Brandschutz- und Rettungsfahrzeuge ein. Rettungswagen, Gerätewagen und sonstige logistische Fahrzeuge werden von diesen Einheiten zwar betrieben, sind jedoch Situationsabhängig und nicht einheitlich gegliedert.

    Eine Löschgruppe umfasst zumeist bis zu 3 Fahrzeuge, ein Löschzug 4 oder mehr Fahrzeuge. Desweiteren benötigt der Zug einen Zugführer, der in einem Kommandowagen zum Einsatzort fährt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!